Renatastraße 65, 80639 München
Mo–Fr: 9:00–18:00 Uhr

Ihr Budget verstehen lernen

Praktische Weiterbildung für durchdachte Finanzplanung

Budgetplanung ist keine Wissenschaft, die nur Profis verstehen. Aber es ist auch keine Sache, die man so nebenbei macht. Wir arbeiten seit Jahren mit Menschen, die ihre Finanzen besser organisieren möchten – und wissen genau, wo die Schwierigkeiten liegen. Unser Lernprogramm richtet sich an alle, die sich endlich einen verlässlichen Überblick verschaffen wollen. Ohne Fachjargon, dafür mit konkreten Methoden.

Beratung anfragen

Wer leitet das Programm?

Vier Leute mit unterschiedlichen Perspektiven. Jeder bringt seine eigene Erfahrung mit – und genau das macht unseren Ansatz aus. Keine starren Theorien, sondern Praxiswissen aus verschiedenen Bereichen.

Wolfram Eberhardt, Budgetanalyst

Wolfram Eberhardt

Budgetanalyst

Hat über zehn Jahre bei mittelständischen Unternehmen gearbeitet und weiß, wie man Zahlen lesbar macht. Seine Stärke: komplexe Dinge einfach erklären.

Thilo Vossberg, Finanzberater

Thilo Vossberg

Finanzberater

Thilo arbeitet seit 2011 mit Privatkunden und kennt alle typischen Stolperfallen. Er sieht sich eher als Übersetzer zwischen Finanzwelt und Alltag.

Lennart Windisch, Steuerexperte

Lennart Windisch

Steuerexperte

Lennart hilft dabei, steuerliche Aspekte verständlich einzubinden. Er zeigt, wie man Budgets so plant, dass keine bösen Überraschungen kommen.

Dietmar Holzapfel, Praxisdozent

Dietmar Holzapfel

Praxisdozent

Dietmar moderiert die Workshops und sorgt dafür, dass alle mitkommen. Er legt Wert auf echten Austausch – denn jeder hat andere Fragen.

Wie läuft das Programm ab?

Grundlagen schaffen

+
Wir fangen bei null an. Was ist ein Budget überhaupt? Wie erfasse ich Einnahmen und Ausgaben sinnvoll? In dieser Phase geht es um die Basics – und darum, ein System zu finden, das zu Ihnen passt. Manche nutzen Apps, andere Excel, wieder andere arbeiten lieber mit Papier. Alles ist okay, solange es funktioniert.

Analyse der eigenen Situation

+
Jetzt wird es konkreter. Wo geben Sie Geld aus? Welche Posten sind fix, welche variabel? Gemeinsam schauen wir uns Ihre Zahlen an – vertraulich und ohne Wertung. Viele merken erst hier, wo das Geld tatsächlich hingeht. Und das ist der erste Schritt zu besserer Kontrolle.

Strategien entwickeln

+
Mit der Analyse im Gepäck erarbeiten wir gemeinsam Strategien. Wie können Ausgaben reduziert werden? Wo lohnt es sich, Rücklagen zu bilden? Wie plant man unregelmäßige Kosten ein? Wir zeigen Methoden, die sich im Alltag bewährt haben – keine komplizierten Modelle, sondern pragmatische Lösungen.

Umsetzung und Anpassung

+
Der Plan steht. Jetzt geht es ans Umsetzen. Wir begleiten Sie dabei und helfen, wenn Fragen auftauchen. Denn ein Budget ist nie statisch – das Leben verändert sich, und das Budget muss mitwachsen. Hier lernen Sie, wie man flexibel bleibt, ohne den Überblick zu verlieren.

So sieht die Praxis aus

Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Budget-Übungen
1

Einstieg

Zwei Präsenztage in München. Hier lernen Sie die Grundlagen und die anderen Teilnehmer kennen.

2

Selbststudium

Sie arbeiten vier Wochen an Ihrem eigenen Budget. Wir stehen per E-Mail zur Verfügung.

3

Vertiefung

Ein weiterer Präsenztag. Wir besprechen Ihre Fortschritte und klären offene Fragen.

4

Abschluss

Nach weiteren drei Wochen treffen wir uns zum letzten Mal. Hier geht es um langfristige Planung.

Nächster Programmstart

Wir bieten das Programm zweimal im Jahr an. Der nächste Durchgang startet im September 2025 in München. Die Plätze sind auf zwölf Teilnehmer begrenzt – so können wir individuell arbeiten.

Start: 8. September 2025

Ort: Renatastraße 65, 80639 München

Dauer: 8 Wochen mit drei Präsenztagen

Jetzt Platz sichern