Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: März 2025
Bei nivapexlo nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf nivapexlo.com einsetzen und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Dienste besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Was sind Cookies?
Cookies funktionieren wie digitale Notizzettel. Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert Ihr Browser bestimmte Informationen – etwa Ihre Spracheinstellung oder welche Seiten Sie angeschaut haben. Das macht Ihren nächsten Besuch angenehmer, weil die Website sich an Sie erinnert.
Manche Cookies bleiben nur während Ihrer aktuellen Sitzung aktiv und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger gespeichert, damit die Website Sie beim nächsten Mal wiedererkennt.
Nicht alle Cookies werden von uns erstellt. Einige stammen von externen Diensten, die wir nutzen – beispielsweise für Analysen oder um Inhalte richtig darzustellen.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Ohne sie könnten Sie sich nicht in Ihren Account einloggen oder durch geschützte Bereiche navigieren. Sie sorgen dafür, dass grundlegende Funktionen überhaupt laufen.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Vorlieben – welche Sprache Sie bevorzugen, welche Region für Sie relevant ist. Sie machen die Nutzung komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Analytische Cookies
Wir möchten verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Cookies helfen uns herauszufinden, welche Seiten beliebt sind und wo eventuell Probleme auftreten. Die Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Marketing-Cookies
Diese ermöglichen es uns, Ihnen relevantere Inhalte anzuzeigen. Sie verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg und helfen dabei, Werbung zu personalisieren.
Wie verbessern Cookies Ihre Erfahrung?
Stellen Sie sich vor, Sie müssten bei jedem Besuch neu angeben, welche Sprache Sie sprechen oder welche Themen Sie interessieren. Cookies ersparen Ihnen genau das.
- Personalisierung: Wir zeigen Ihnen Inhalte, die zu Ihren bisherigen Interessen passen. Wenn Sie oft unsere Artikel über Budgetplanung lesen, bekommen Sie ähnliche Themen vorgeschlagen.
- Sicherheit: Cookies helfen uns, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Ihr Konto zu schützen. Sie stellen sicher, dass nur Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen können.
- Leistung: Durch Analyse-Cookies sehen wir, welche Seiten langsam laden oder wo technische Fehler auftreten. So können wir die Website kontinuierlich verbessern.
- Relevanz: Niemand mag belanglose Werbung. Mit Marketing-Cookies stellen wir sicher, dass Sie Angebote sehen, die tatsächlich für Sie interessant sein könnten.
Wie lange werden Cookies gespeichert?
Das hängt vom Typ ab. Manche verschwinden sofort nach dem Schließen Ihres Browsers. Andere bleiben bis zu zwei Jahre auf Ihrem Gerät – vor allem solche, die sich Ihre Login-Daten oder Präferenzen merken sollen.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Cookies wirklich noch gebraucht werden. Alles, was nicht mehr nützlich ist, wird entfernt oder läuft automatisch ab.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben jederzeit volle Kontrolle über die Cookies auf Ihrem Gerät. Hier sind einige Wege, wie Sie Ihre Einstellungen anpassen können:
Browser-Einstellungen anpassen
Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, könnten bestimmte Funktionen unserer Website nicht mehr richtig arbeiten.
Google Chrome
Öffnen Sie die Einstellungen, gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit" und wählen Sie „Cookies und andere Website-Daten". Dort können Sie festlegen, welche Cookies erlaubt sind.
Mozilla Firefox
Klicken Sie auf das Menü, dann auf „Einstellungen" und „Datenschutz & Sicherheit". Unter „Cookies und Website-Daten" finden Sie alle Optionen zur Verwaltung.
Safari
Gehen Sie zu „Einstellungen", dann zu „Datenschutz". Dort können Sie einstellen, wie Safari mit Cookies umgehen soll.
Microsoft Edge
Öffnen Sie die Einstellungen über das Menü, wählen Sie „Datenschutz, Suche und Dienste" und scrollen Sie zu „Cookies und Websitedaten".
Drittanbieter-Cookies
Manchmal binden wir Inhalte oder Dienste von anderen Anbietern ein – etwa Videos oder Social-Media-Buttons. Diese Anbieter können ebenfalls Cookies setzen, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die unsere Standards für Datenschutz einhalten. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, auch die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter zu lesen.
- Prüfen Sie regelmäßig Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser
- Löschen Sie alte Cookies, die Sie nicht mehr benötigen
- Nutzen Sie den privaten Browsing-Modus, wenn Sie keine Spuren hinterlassen möchten
- Informieren Sie sich über die Datenschutzpraktiken der Websites, die Sie besuchen
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter, und manchmal müssen wir unsere Cookie-Praktiken anpassen. Wenn wir diese Richtlinie ändern, aktualisieren wir das Datum oben auf dieser Seite.
Bei größeren Änderungen werden wir Sie durch eine Benachrichtigung auf unserer Website darüber informieren. Es lohnt sich, ab und zu hier vorbeizuschauen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fragen zu unseren Cookies?
Falls Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten oder Fragen zu dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns gerne.
nivapexlo
Renatastraße 65, 80639 München
Telefon: +49 2161 580235
E-Mail: contact@nivapexlo.com