Budgetplanung lernen – ohne Stress und mit System
Die meisten Menschen scheitern nicht am Rechnen, sondern an der Struktur. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Budgetreview-Prozesse so aufbauen, dass sie tatsächlich funktionieren – im Alltag, nicht nur auf dem Papier.
Lernprogramm entdecken
Ihr Weg zur praktischen Budgetkontrolle
Unser Programm baut schrittweise aufeinander auf. Jede Phase bringt Ihnen konkrete Werkzeuge bei, die Sie sofort anwenden können – vom ersten Überblick bis zur monatlichen Routine.
Grundlagen schaffen
Sie lernen, wie Sie Ihre Ausgaben richtig kategorisieren und welche Zahlen wirklich wichtig sind. Keine komplizierten Theorien – nur das, was Sie für Ihren persönlichen Überblick brauchen.
Review-Methoden verstehen
Wir zeigen Ihnen verschiedene Ansätze zur Budgetüberprüfung. Sie probieren unterschiedliche Techniken aus und finden heraus, welche zu Ihrem Leben passt – nicht umgekehrt.
Eigene Routine entwickeln
Mit praktischen Übungen bauen Sie Ihre persönliche Budgetroutine auf. Sie entwickeln ein System, das auch nach drei Monaten noch funktioniert, weil es zu Ihrem Alltag passt.
Techniken, die im echten Leben funktionieren
Es gibt viele Budgetmethoden da draußen. Aber nicht jede passt zu jedem. Wir konzentrieren uns auf Ansätze, die sich in der Praxis bewährt haben – bei Menschen mit unterschiedlichen Lebenssituationen.
Zero-Based-Review
Sie starten jeden Monat bei Null und planen bewusst, wo jeder Euro hingeht. Das klingt aufwendig, bringt aber überraschend schnell Klarheit über versteckte Ausgaben.
50/30/20-Analyse
Eine einfache Aufteilung: 50% für Fixkosten, 30% für Wünsche, 20% fürs Sparen. Diese Methode gibt Ihnen einen schnellen Überblick, ob Ihre Balance noch stimmt.
Envelope-System digital
Die alte Briefumschlag-Methode, aber zeitgemäß umgesetzt. Sie teilen Ihr Budget in Kategorien auf und sehen sofort, wie viel Spielraum noch bleibt.
Wer Sie auf diesem Weg begleitet
Marlene Obermeier
Finanztrainerin
Marlene hat zwölf Jahre in der Finanzberatung gearbeitet, bevor sie ins Training wechselte. Sie kennt beide Seiten – die Theorie und das, was Menschen wirklich im Alltag brauchen.
Katharina Steinbach
Budgetcoach
Katharina spezialisiert sich auf Menschen, die mit klassischen Budgetmethoden schon mehrfach gescheitert sind. Sie hilft Ihnen, einen individuellen Ansatz zu finden, der tatsächlich hält.
So sieht Ihr Lernprozess konkret aus
Unser nächstes Programm startet im September 2025 und dauert acht Wochen. Sie bekommen nicht nur Wissen vermittelt, sondern arbeiten direkt an Ihrem eigenen Budget.
Wöchentliche Live-Sessions
Jeden Mittwochabend treffen wir uns online. Sie können Fragen stellen, Ihre Zahlen besprechen und von den Erfahrungen anderer Teilnehmer lernen.
Praktische Hausaufgaben
Zwischen den Sessions arbeiten Sie an konkreten Aufgaben mit Ihren eigenen Finanzen. So wird das Gelernte direkt zur Gewohnheit.
Vorlagen und Werkzeuge
Sie erhalten Tabellen, Checklisten und Planungstools, die Sie auch nach dem Kurs weiterverwenden können. Alles anpassbar an Ihre Situation.